Auf dieser Seite möchten wir Dich um ein kurzes feedback zu der vergangenen Seminarreihe Leben und Arbeiten in Deutschland bitten.
Die Befragung ist freiwillig und anonym.
Es tut uns leid, die Umfrage ist derzeit ausgesetzt oder wird gerade erstellt. Bitte versuchen Sie es später erneut 😉
Statistiken - Anzeigen der Ergebnisse
Was war super?
Antworten |
---|
Das war sehr informative . Am besten hat mir gefallen eure geduld. ich wünsche vilele erfolg |
Es gab wirklich gute und umfangreiche Informationen und es war eine sehr informative Veranstaltung, die den ausl. Fachkräften sicher sehr gut hilft. Grundsätzlich gefiel mir auch die Auswahl der Themenblöcke sehr gut. |
Das virtuelle Kursangebot war großartig - sehr flexible. Die Gastredner für Modul 2 + 3 waren sehr professionell, informativ und gut vorbereitet. Das persönliche Tourangebot der Stadt am Ende war eine wirklich nette Geste. |
Was habe ich gelernt?
Antworten |
---|
Viele Informationen waren mir neue . Ich habe viele über deutsche Kultur und Gesellschaft gelernt, |
Mir hat es weiter geholfen einige neue Seiten kennen zu lernen beispielsweise für Vereine, Sprachkurse etc. aber auch das Themen wie z.B. die Mülltrennung relevant sind. Das hatte ich bisher nicht auf dem Plan mit Dingen, die ich den ausl. Fachkräften erzählen und zeigen möchte |
Grundgesetz, Dreiecksdiagramm, Betriebsrat, Zeugnis, Arbeitszeit, Gründungsberatung, Führerschein, Umzug in eine neue Stadt (Reihenfolge), Mülltrennung, Steuer, Notrufnummern. |
Was kann verbessert werden?
Antworten |
---|
Ich fand die Veranstaltung eigentlich rundum gelungen. Nur bei dem zweiten Block würde ich den Theorie-/Geschichtsteil etwas kürzen und auf die doch recht komplizierte Grrafik nur kurz eingehen, z.B. umd zu erklären, dass es über- und untergeordnete Gesetze gibt und dann schneller in die Anwendung des Arbeitsrechts übergehen. Als es in die Praxis und die Inhalte (Urlaubsanspruch, Pausen, Arbeitszeit) ging war es viel interessanter, leichter verständlich und relevanter. |
Vermeiden Sie es, die Teilnehmer während der Kennenlernsitzungen nach persönlichen Informationen zu fragen (was bei jedem Modul vorkommt und lästig wird). Dinge wie Alter und Familienstand/Beziehungsstand sollten nicht abgefragt werden. In einem Vorstellungsgespräch wird das nicht gefragt und darf nicht gefragt werden und soll hier auch nicht gefragt werden. Dies kann dazu führen, dass die Teilnehmer zögern, sich an der Diskussion zu beteiligen, da das Teilen persönlich identifizierbarer Informationen mit einer Gruppe von Fremden kein Gefühl der Sicherheit, sondern eher der Verletzlichkeit schafft. Modul 1 war (meiner Meinung) nicht konform, da der Dozent zu konzentriert und „neugierig“ auf Dinge war, die den persönlichen Raum verletzen. |
Und was ich außerdem noch sagen möchte...
Antworten |
---|
Danke 🙂 und ihr solltet diese Veranstaltung unbedingt beibehalten. Sie ist sicher eine große Unterstützung. |
Eine sehr große Unterstützung/Hilfe, vielen Dank für die Organisation! Sehr wertvoll. |